Vernissage: Do. 23. März 2023, 19:30 Uhr
Begrüßung und Einführung: Mag.a Daniela Wageneder-Stelzhammer, MA, Kuratorin
Eröffnung: Direktorin Mag.a Margot Nazzal, Direktion Kultur und Gesellschaft d. OÖ Landesregierung
Ausstellung bis Sa. 6. Mai 2023, 12:00 Uhr
Öffnungszeiten: Fr. 15 - 18.00 Uhr / Sa. 10 - 12.00 Uhr
Credit: Laussegger / Zaitseva
Not specified object, 2022 Keramik, Aluflachband
In der Arbeit not specified object führt die formale Auseinandersetzung mit den Verhältnissen zwischen Linien, Formen, Flächen und Oberflächenbeschaffenheit zu einer Skulptur, die sich in ihrer Zartheit als Form im Raum positioniert.
Die Spannung des industriell gefertigten Aluminiumbandes steht einerseits im Kontrast zu den Hand geschaffenen Keramikteilen, wobei diese von den Formen auch gehalten und in Position gebracht werden. Die keramischen Formen sind Zitate der antiken minoischen Keramiken, diese werden wieder aufgenommen und in ihrer Form und Bedeutung „verschoben“ und bleiben dennoch sowie ihre Vorbilder keiner Funktion zuordenbar.
Im 20er Haus wird aus dem not specified object erstmals eine Rauminstallation.
MIRIAM LAUSSEGGER (*1980 in Wien) studierte Textuelle Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Facultat de Belles Arts Barcelona und an der Kunstakademie Stockholm. Ihre künstlerische Praxis zeigt eine vielfältige Arbeitsweise in den Bereichen Fotografie, Installation, Video, Skulptur, Siebdruck und Medienkunst. Aspekte ihrer Arbeitsweise sind die Analyse und Dekonstruktion von Material, Technik und dessen Strukturen.
SASCHA ALEXANDRA ZAITSEVA (*1981, Gusev, RUS) studierte Objekt Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre Filme, Kunstinstallationen/Interventionen im öffentlichen/digitalen Raum nehmen Bezug auf umstrittene Themen wie Geschlechtervielfalt, Feminismus oder interkulturellen Dialog. Seit 2020 leitet Zaitseva das Keramikstudio an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Kuratiert wird die Ausstellung von Mag.a Daniela Wageneder-Stelzhammer, MA.